In der Landesschau Rheinland-Pfalz berichtete der SWR am Mittwoch über den aktuellen Waldzustandsbericht 2025, der auch den Leiseler Wald in den Fokus nahm. Die Erhebungen zu den Waldzuständen haben an diesem Tag begonnen, weshalb konkrete Ergebnisse derzeit noch nicht vorliegen. Die Ergebnisse des Berichts werden voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.
Im Vergleich zu anderen Regionen zeigt der Zustand des Leiseler Waldes eine relativ positive Entwicklung. Zwar hat auch hier der Borkenkäfer sowie die anhaltende Trockenheit zu einem Verlust vieler Fichten geführt, doch die Situation ist nicht so dramatisch wie in anderen betroffenen Gebieten.
Um den Wald in Leisel zu verbessern und langfristig zu stabilisieren, werden bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört die Förderung des Wasserrückhalts, um die Bodenfeuchtigkeit zu verbessern, sowie die Aufforstung mit Mischwäldern. Diese bestehen aus klimaresistenteren Baumarten, die besser an die sich verändernden Umweltbedingungen angepasst sind. Durch diese gezielten Maßnahmen soll der Wald in Leisel auch in Zukunft widerstandsfähiger gestaltet werden.
Den Beitrag des SWR aus Leisel gibt es hier ab Minute 08:58