Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen in Leisel 2023-2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Umfassende Geschwindigkeitsmessungen in Leisel sollen die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger erhöhen.

Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen in Leisel 2023-2025

In den Jahren 2023 bis 2025 wurden an den Ortseingängen von Leisel, insbesondere auf der L173 von Wilzenberg kommend und der L175 von Schwollen, umfassende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diese Messungen, die kontinuierlich 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche stattfinden, dienen nicht nur der Aufzeichnung der Verkehrsdaten, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsmaßnahmen der Gemeinde.

Die erfassten Geschwindigkeitsdaten umfassen eine Vielzahl von Kennzahlen, die eine tiefgreifende Analyse des Verkehrsverhaltens ermöglichen. Dazu gehören die Anzahl der Fahrzeuge über bestimmte Zeitintervalle, die Verteilung der Fahrzeuge in den verschiedenen Geschwindigkeitsklassen sowie spezifische Kennzahlen wie V85, Vmax und Vd.

V85 bezeichnet die Geschwindigkeit, die 85% der Fahrzeuge nicht überschritten haben, während Vmax die höchste gemessene Geschwindigkeit im jeweiligen Zeitintervall darstellt. Vd hingegen gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit der erfassten Fahrzeuge über die Zeit an. Zusätzlich wird ein Geschwindigkeits-Histogramm erstellt, das die Verteilung der Geschwindigkeiten visuell darstellt.

Ein zentrales Ziel dieser Geschwindigkeitsmessungen ist es, die Autofahrer zu einem langsamen und vorausschauenden Fahrstil zu animieren, insbesondere zum Schutz von Fußgängern, die im Ortsgebiet besonders gefährdet sind. Die gesammelten Daten können darüber hinaus als Grundlage für zukünftige Maßnahmen dienen, sei es in Form von Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei oder durch bauliche Maßnahmen des Landesbetriebs Mobilität (LBM), um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Geschwindigkeitsmessungen ohne Kennzeichenerfassung stattfinden, wodurch keine Bußgelder verhängt werden. Die Hauptmotivation hinter diesen Maßnahmen liegt in der Förderung eines sicheren Verkehrsverhaltens und der Wahrung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer in Leisel.

Zusammenfassung:

  • L175 - Ortseingang von Schwollen

    Im Messzeitraum wurden insgesamt 300.691 Fahrzeuge erfasst.
    V85 lag dabei bei 54 km/h - ein sehr guter Wert!
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 39 km/h.

    Die höchste gemessene Geschwindigkeit (Vmax) lag bei 205 km/h. Diese wurde am 31.05.2023 (Mittwochs) erreicht.

  • L173 - Ortseingang von Wilzenberg


    Hier wurden sowohl die nach Leisel rein fahrenden (a), als auch die in Richtung Wilzenberg (b) fahrenden Fahrzeuge gemessen.
    die Anzahl der gemessenen Fahrzeuge betrug hier insgesamt 257.213 (a:126.849, b:130364).
    V85 lag bei 50km/h (a) bzw. 59km/h (b) - auch hier sehr gute Werte!
    Die Durchschnittsgeschwindigkeiten lagen mit 40km/h (a) bzw. 47km/h (b) ebenfalls in einem sehr zufriedenstellenden Rahmen.
    Aber auch hier gab es erhebliche Ausreißer: So lag die höchste gemessene Geschwindigkeit zu a bei 125km/h und zu b bei 114km/h.
    Leider sind die Daten an dieser Messstelle etwas lückenhaft, da das Gerät offenbar einen technischen Defekt aufweist.

Aktuell befinden sich beide Geschwindigkeitstafeln in der „Inspektion“, werden aber bald wieder zur Verfügung stehen und neue Daten liefern.

Die oben aufgeführten Daten zeigen natürlich einen recht großen Zeitraum und sind deshalb etwas unübersichtlich.
übersichtlichere Daten können bei Bedarf unter buergermeister@leisel.net angefragt werden.

Hier ist der Artikel zur letzten Auswertung aus 2023 noch zum nachlesen: