Starkregen in Leisel: Überflutungen und Feuerwehr im Einsatz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die jüngsten Starkregen führten in Leisel zu Überflutungen, die die Feuerwehr mobilisierten und Maßnahmen zur Verbesserung der Straßenentwässerung in Gang setzten.

Starkregen in Leisel: Überflutungen und Feuerwehr im Einsatz

Am gestrigen Tag kam es in Leisel aufgrund von Starkregen zu erheblichen Überflutungen, die die örtliche Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzten. Bei der Straßenentwässerung traten mehrere Probleme auf, die auf die großen Wassermengen zurückzuführen sind. Diese führten zusammen mit Schmutz aus den Straßenrinnen zu Verstopfungen der Einlaufgitter, was die Entwässerung der Straßen stark beeinträchtigte und zu einem Wassereinbruch in ein Haus führte.

Umgehend reagierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die in dem betroffenen Haus mit Wassersaugern das Wasser aus dem Erdgeschoss entfernte.

Zudem wurden im gesamten Dorfgebiet die Einlaufgitter kontrolliert und bei Bedarf entleert, um eine weitere Ansammlung von Wasser zu verhindern.

Um zukünftige Probleme dieser Art zu vermeiden, plant die Gemeinde auch Maßnahmen zur Verbesserung des Starkregen- und Hochwasserschutzes.

Die kürzlich veröffentlichte Straßenreinigungssatzung soll darüber hinaus auch dafür sorgen, dass die Straßenrinnen regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Bevölkerung ermutigt, die Körbe in den Einlaufgittern selbst zu reinigen und den Schmutz ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Sicherheit aller Anwohner bei Starkregen zu erhöhen.

Hier ein Beispiel, das auch zu einer Überflutung der Straße geführt hat;

Die Gemeindearbeiter reinigen die Körbe auch in regelmäßigen Abständen, freuen sich aber über jede Hilfe 🙂

Infos zum privaten Starkregen- und Hochwasserschutz